top of page

MOTETTEN
VESPERN

Aufführungen von Motetten aus neun Jahrhunderten 

im Rahmen von Abendgottesdiensten in der
Christophoruskirche (Schierstein) 
oder der Marktkirche (Wiesbaden) 

​​​

Nach dem erfolgreichen Abschluss des über mehr als 20 Jahren reichenden großen BachVespern-Projektes (2004–2025) öffnen wir den Blick auf ein anderes, weites Feld fantastischer Musik und widmen uns einer Gattung, die die Musikgeschichte wie kaum eine andere geprägt hat: die Motette.
 

Das historisch gewachsene Format des musikalischen Vespergottesdienstes mit vorangestelltem Gesprächskonzert hat sich ausgesprochen bewährt und wurde vom interessierten Publikum begeistert aufgenommen. Diese theologische wie auch inhaltliche Einbettung möchten wir beibehalten und konstruktiv in die Zukunft führen. Wie zuvor die Kantaten bekommen so auch die Motetten einen angemessenen liturgischen Rahmen.

 

Musizieren wird eine Kammerchorbesetzung mit Mitwirkenden aus der Rhein-Main-Region; geleitet werden die Gottesdienste weiterhin von Liturgen aus Wiesbaden und Umgebung. Wir heißen Sie herzlich willkommen zu den MotettenVespern Wiesbaden | Schierstein.
 

Was das Projekt so außerordentlich spannend macht, ist die erstaunliche Bandbreite der Musik. Es kann sich um Kompositionen aus über neun Jahrhunderten handeln, denn „Motetten“ schrieb man bereits seit dem Hochmittelalter und schreibt sie bis in unsere heutige Zeit. Ihre Höhepunkte erlebte die Gattung in Renaissance und Barock und begeistert durch die unmittelbare Nähe zum Text. Form und Inhalt werden hier musikalisch greifbar und erlebbar. Und natürlich: Ohne Bach geht es nicht. Wenn nicht in den Motetten, so doch in den Orgelwerken zum Eingang oder Ausgang.

 

Die Gesamtleitung hat Clemens Bosselmann.

 

​Der Eintritt zu allen MotettenVespern ist frei

Weitere Informationen finden Sie hier.

​

​

​

bottom of page