DIE SCHIERSTEINER KANTOREI
SEIT JANUAR 2018
SEIT JANUAR 2018

Jahresprogramm zum Download | Anmeldung zum Newsletter der SK | BachVespern | Freunde der SK
Felix Mendelssohn Bartholdy
Paulus
Oratorium
Mitschnitt des Konzertes am 08.03.2008, Marktkirche Wiesbaden
Heidrun Kordes, Sopran
Anne Catherine Wagner, Alt
Bernhard Berchtold, Tenor
Christoph Sökler, Baß
Schiersteiner Kantorei
Bach-Ensemble Wiesbaden
Leitung: Martin Lutz

Pressestimmen:
Diese Wandlung ist sprichwörtlich: Noch als Saulus darf der Bass eine zornige Arie singen:
„Vertilge sie, Herr Zebaoth“ wütet er in heftig bewegtem bis düsterem Moll gegen die Christen.
Im Zentrum des 1836 uraufgeführten Werks stehen allerdings weniger die insgesamt fünf Vo-
kalsolisten als die äußerst stark geforderten Chormitglieder. Es darf drastisch klingen, wenn das
Volk ein „Steiniget ihn!“ einfordert: In solchen Momenten sang die Schiersteiner Kantorei so
präzise wie packend, dramatisch durchschlagend und doch kultiviert. Die durchaus kräftigen
Ausdrucks-Wechsel innerhalb des Werks vollzog der Chor sicher nach, etwa als auf den vollen
und strahlenden Chor „Mache dich auf“ der wunderbar innehaltend gestaltete Choral „Wa-
chet auf! ruft uns die Stimme“ folgte. Auch in großer Besetzung erwies sich die Schiersteiner
Kantorei einmal mehr als äußerst präzise und geschlossen sowie stets ausgewogen in der Ge-
wichtung der Stimmgruppen. Eine große und nie nachlassende Leidenschaft war in jedem der
zahlreichen Chorsätze zu spüren und wurde am Ende mit besonders großem Applaus für die
Kantorei gewürdigt.
Auf instrumentaler Seite garantierte das zuverlässige, gerade seitens der Bläser schon in der
Ouvertüre markant spielende Bach-Ensemble eine angemessene Unterstützung der vokalen
Leistungen. Außerdem ließ Martin Lutz einige Nummern zusätzlich von der großen Orgel be-
gleiten - ein opulenter Raum-Effekt, der die Klangpracht wie die Emotionalität dieses roman-
tischen Oratoriums eindrucksvoll unterstrich. Mit Heidrun Kordes konnte man ein ehemaliges
Ensemblemitglied des Hessischen Staatstheaters erleben; die Sopranistin gestaltete ihren Part
mit immer noch ausgeruht und frisch wirkender Stimme sowie starker Ausdruckskraft; Tenor
Bernhard Berchtold sang wortverständlich und mit stabiler Höhe. Kleinere solistische Beiträge
leisteten die Chormitglieder Anne Wagner (Alt) und Hans-Georg Schulte (2. Bass) ohne jeg-
lichen Niveauverlust - auch das ein Verdienst für die Schiersteiner Kantorei.
Axel Zibulski, Wiesbadener Kurier 10.3.2008