DIE SCHIERSTEINER KANTOREI
SEIT JANUAR 2018
SEIT JANUAR 2018

Jahresprogramm zum Download | Anmeldung zum Newsletter der SK | BachVespern | Freunde der SK
Das Jahresprogramm als PDF hier downloaden
PROGRAMM
Sonntag, 19. Juni 2022 | 18:00 Uhr
Basilika Kloster Eberbach
Elias
Ein Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy
Heike Heilmann | Sopran
Hanna Roos | Alt
Fabian Kelly | Tenor
Thomas Gropper | Bass
Schiersteiner Kantorei
Bach-Ensemble Wiesbaden
Clemens Bosselmann | Leitung

Seit seiner Entstehung vor fast 180 Jahren hat Mendelssohns Elias nichts von seiner kraftvollen, mitreißenden Wirkung eingebüßt. Die alttestamentarische Erzählung zeigt einen emotionalen, kämpferischen Propheten, der sich gegen den Baalskult im Israelischen Nordreich wendet und versucht, die Bewohner
und vor allem deren Königin zu dem einen Gott (Jahwe) hinzubewegen. Nach scheinbarem Erfolg im ersten Teil, wenn durch das großangelegte „Regenwunder“ die Baalspriester eingeschüchtert werden und der vielbeschworene Gottesbeweis
gelingt, hetzt die Königin im zweiten Teil das Volk gegen Elias auf. Der Prophet muss in die Wüste fliehen und wird seines Lebens überdrüssig. In tiefster Verzweiflung hört er die Stimmen der Engel, das später so berühmt gewordene Hebe Deine Augen auf – und begegnet auf dem Berg Horeb seinem Gott.
Nach dem erneuten Versuch, gegen die Vielgötterei vorzugehen, fährt Elias schließlich auf einem feurigen Wagen in den Himmel.
Mendelssohn versteht es hervorragend, diesen an sich schon
dramatischen Stoff in die entsprechende Musik zu setzen, deren Sog sich niemand entziehen kann.
Abonnements, Vorverkaufsstellen
35 € — Schiff Reihe 1–13 (nummeriert)
25 € — Schiff Reihe 14–22 (nummeriert)
20 € — Querschiff rechts/links (nummeriert)
15 € — Schiff ab Reihe 23 (freie Platzwahl)
Sonntag, 25. September 2022 | 18:00 Uhr
Basilika Kloster Eberbach
Mache mich zum Werkzeug deines Friedens
A-cappella-Konzert
Schiersteiner Kantorei
Clemens Bosselmann | Leitung

Endlich starten wir einen neuen Versuch! Nachdem das erste A-cappella-Konzert zum eigentlichen Termin (2020) noch geprägt war von Corona-Auflagen (kleiner Chor, große Abstände, geändertes Programm), können wir nun das Programm in seiner ganzen Fülle und mit dem ganzen Chor präsentieren. Vor allem auf die Messe für zwei vierstimmige Chöre von Frank Martin dürfen Sie sich freuen, es ist eines der schönsten A-cappella-Werke, die es gibt! Programmatisch ist das Konzert, angelehnt an seinen ursprünglich geplanten Aufführungstermin zu 75 Jahren Kriegsende, als Gedenkkonzert konzipiert. Es thematisiert die Angst und
das Entsetzen im Angesicht von Krieg und Gewalt, verbunden mit der Bitte um Vergebung und Frieden.
Abonnements, Vorverkaufsstellen
35 € — Schiff Reihe 1–13 (nummeriert)
25 € — Schiff Reihe 14–22 (nummeriert)
20 € — Querschiff rechts/links (nummeriert)
15 € — Schiff ab Reihe 23 (freie Platzwahl)
Samstag, 12. November 2022 | 19:30 Uhr
Marktkirche Wiesbaden
Johann Sebastian Bach
h-Moll-Messe
Radoslava Vorgic | Sopran
Lena Sutor-Wernich | Alt
Edward Leach | Tenor
Felix Rathgeber | Bass
Schiersteiner Kantorei
Barockorchester La Vivezza
Clemens Bosselmann | Leitung

„Von Bachs Compositionen könnte alles verloren
gehen, die h-Moll-Messe allein würde bis in unabsehbare
Zeit von diesem Künstler zeugen, wie mit
der Kraft einer göttlichen Offenbarung.“
(Philipp Spitta)
Die h-Moll-Messe muss als eine der bedeutendsten geistlichen Kompositionen bezeichnet werden, vielleicht
sogar die bedeutendendste überhaupt. In großer Besetzung mit dauerhaft fünfstimmigen Chor, der bis zur Achtstimmigkeit erweitert wird, und großem, festlichen Orchester birgt das monumentale
Werk nicht nur harmonische und melodische, sondern besonders kontrapunktische Raffinessen bis hin zur
siebenstimmigen Fuge. Ein Meisterwerk unter Meisterwerken!
Abonnements, Vorverkaufsstellen
€ 40 Schiff Reihe 1-12
€ 35 Schiff Reihe 13-20
€ 28 Schiff Reihe 21-26
€ 30 Orgelempore
€ 20 Schiff Reihe 27-30
€ 25 Schiff Seite vorn
€ 18 Seitenemporen
€ 15 Schiff Seite Mitte
€ 10 Schiff Seite hinten
Samstag, 17. Dezember 2022 | 17 + 19 Uhr
Sonntag, 18. Dezember 2022 | 17 Uhr
Christophoruskirche Wiesbaden-Schierstein
Weihnachtsmusik
bei Kerzenschein
Motetten und Orgelwerke des 16. bis 21. Jahrhunderts
Schiersteiner Kantorei
Clemens Bosselmann | Leitung und Orgel
Wolfgang%20Eckhardt_bearbeitet.jpg)
Das besinnliche Konzert in der festlichen Atmosphäre
der nur von Kerzen erleuchteten Schiersteiner
Barockkirche ist für viele Musikfreunde aus den
Tagen vor Weihnachten nicht mehr wegzudenken.
„Ein musikalisch reifes und reiches Konzert,
vom Publikum begeistert auf genommen –
als kostbares Türchen im Adventskalender.“
(Wiesbadener Tagblatt)
Bitte bemühen Sie sich frühzeitig um Karten, da die
Nachfrage für alle drei Konzerte stets sehr rege ist.